Aktuelles
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Kulturgruppe:
Hofflohmarkt am 1. Mai
Von West nach Ost oder umgekehrt: Am 1. Mai bummelt es sich zwischen 10.00 und 15.00 Uhr besonders schön durch die Messestadt, denn dann wird es wieder Flohmarktstände in zahlreichen Höfen geben. 18 Standorte sind in diesem Jahr zu besuchen, an denen man Schnäppchen, Praktisches, Außergewöhnliches und Schönes entdecken und erwerben kann. Das Beste daran: Dinge landen nicht im Müll, sondern werden im Sinne der Nachhaltigkeit weiter verwendet. Das hilft auf vergnügliche Weise der Umwelt und dem Klima. Und natürlich geht es nicht nur ums Kaufen und Verkaufen, sondern vor allem darum, sich zu begegnen, ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. In einigen Höfen gibt es zusätzlich Kaffee und Kuchen, bei wagnis3 einen Werkstatt-Bastelstand und eine Pflanzenbörse mit frischem Frühjahrsgrün. Außerdem ist hier auch der Kiosk PONG zu Gast, den man im letzten Sommer schon an verschiedenen Ecken der Messestadt begegnen konnte. Am Kiosk PONG im Hof von wagnis 3 kann man Möbel bauen und Klamotten upcyclen sowie Snacks und Drinks bekommen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Messestadt-Band „Die Blazer“, die um 10.30 Uhr bei Bürgerbau in der Selma-Lagerlöf-Str. 22 – 40 spielt und um 11.30 Uhr im wagnis3-Hof in der Heinrich-Böll-Str. 65-75.
Parallel gibt es im Veranstaltungsraum von wagnis 3 bis 14:30 Uhr eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin und Designerin Natalia Nadon aus der Ukraine. Aus dem Projekt „Kleine Geschichte“ zeigt sie Objekte zum Thema „Stadt“, die von München und bayerischen Kleinstädten inspiriert sind. Ihre Collagen aus Acryl, Textil und Stickerei sind im Stil der Mix-Media-Collage angefertigt.

Wer in keinem der Höfe wohnt, aber dennoch einen Stand aufbauen möchte, ist als Privatperson mit eigenem Tisch überall willkommen. Stände können ab 09.30 Uhr aufgebaut werden – bitte folgt bei der Platzierung den Ansagen der jeweiligen Höfe! Die Höfe entscheiden selbst, ob eine Standgebühr in Form einer Spende erhoben wird. Bei starkem Regen entfällt der Flohmarkt.
Bei Fragen gerne melden: kultur@nachbarschaftswerk-wagnis.org