aktuelle Veranstaltungen Herbst/Winter 2025

Offene Töpfertreffs

Für alle Kurse gilt:

Veranstalter: Nachbarschaftswerk wagnis e.V.
Ort: wagnis-Werkstatt, Heinrich-Böll-Str. 69 /UT, Zugang über Tiefgaragenzufahrt

 

 

Ton-Feuer-Farbe – Offener Töpfertreff am Abend
Gefäße, Gartenkunst und Skulpturen aufbauen, formen, brennen und glasieren: mit Ton ist vieles möglich! Dabei kommt es auf Technik, Gefühl, Fantasie und Erfahrung an. In Gesellschaft wollen wir vorhandene Kenntnisse vertiefen, erweitern und uns gegenseitig inspirieren. 

Kursleitung: Nica Auer, Elke Engel und Claudia Grunert

 

Di, 16.12., 19:30 – 22:00

Di, 20.1., 19:30 – 22:00

Di, 24.2., 19:30 – 22:00

 

Kurs für: Jugendliche und Erwachsene, mit Anmeldung Mail an kontakt@wagnis-werkstatt.org dann werdet ihr auf die Einladungsliste genommen. Wir schreiben euch am Wochenende vor dem jeweiligen Termin an und dann könnt ihr euch anmelden.

Kosten: € 5, für Mitglieder des Nachbarschaftswerk wagnis e.V. kostenlos, Material-/Brennkosten nach Menge/Verbrauch

 

Offener Töpfertreff am Vormittag
Mit Ton kann man viel gestalten: Seifenschalen, Vasen, Figuren, Vogeltränken, Butterdosen, Schmuck und vieles mehr. Bringt Eure Ideen und Lieblingsprojekte mit, wir unterstützen uns gegenseitig bei der Umsetzung. 

Kursleitung: Elke Engel, Claudia Grunert, Angela Reim

 

Do, 27.11., 9:00 – 11:30
Do, 11.12., 9:00 – 11:30

Do, 22.1., 9:00 – 11:30

Do, 5.2., 9:00 – 11:30


Kurs für: Jugendliche und Erwachsene, mit Anmeldung

Mail an kontakt@wagnis-werkstatt.org dann werdet ihr auf die Einladungsliste genommen. Wir schreiben euch am Wochenende vor dem jeweiligen Termin an und dann könnt ihr euch anmelden.

Kosten: € 5, für Mitglieder des Nachbarschaftswerk wagnis e.V. kostenlos, Material-/Brennkosten nach Menge/Verbrauch

 

Offene Werkstatt jeden Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr (außer an Samstagen vor und in den Schulferien)

Ohne Anmeldung einfach vorbeikommen und Raum, Geräte und Unterstützung vorfinden, um eigene Ideen und Projekte umzusetzen. (man kann auch einfach mal ein Brett zusägen lassen)
 

Einzelkurse:

So, 30.11., 15:00 – 18:00

25HW06 Kerzenziehen aus Bienenwachs

Aus duftendem Bienenwachs erstellen wir Kerzen. Wir schmelzen das Wachs und tauchen den Docht hinein – lassen das Wachs abkühlen und tauchen es wieder in das Wachs – allmählich entsteht eine Kerze von etwa 2 cm Durchmesser und 25 cm Länge

Kursleiter: Peter Kober

Kurs für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene

Anmeldung: bis 22.11. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org

Kosten: € 7 bzw € 5 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., und € 1 pro Kerze

Sa, 6.12., 15:00 – 18:00

25HW07 Kerzenziehen aus Paraffinwachs für Kinder

Wir zeigen euch, wie man eine Kerze selbst herstellen kann. Gemeinsam schmelzen wir das Wachs und tauchen den Docht hinein – lassen das Wachs abkühlen und tauchen es wieder in das Wachs – allmählich entsteht eine Kerze von etwa 2 cm Durchmesser und 25 cm Länge

Kursleiter: Peter Kober

Kurs für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche (Erwachsene nur zur Aufsicht der Kinder)

Anmeldung: bis 29.11 unter kontakt@wagnis-werkstatt.org

Kosten: € 7 bzw € 5 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., und 50 Ct pro Kerze

Sa, 17.1., 15:00 – 17:00: Töpfern

Sa, 7.2., 15:00 – 16:30: Glasieren

Sa, 14.2., 10:00 – 11:00 Abholen

25HW08 Töpfern für Kinder 

Ob Tassen, Schalen, kleine Tiere oder phantasievolle Figuren, beim Töpfern hat deine Kreativität freien Lauf.

Kursleitung: Cornelia Lüttig, Judith Borgmann, Cécile Bonnet 

Kurs für Kinder ab 7 ohne Begleitung

Anmeldung: bis 10.1. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org

Kosten: für beide Termine € 10 bzw € 8 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., zzgl. € 8 Materialkosten

Sa, 24.1., 15:00 – 17:00

25HW09 Garderobe mit Geschmack

Füge Fundstücke zu einer geschmackvollen Garderobe zusammen. Aus einer passenden Basis und ausgemustertem Besteck stellen wir eine Garderobe her. Du kannst Material mitbringen oder im Fundus der Werkstatt aussuchen. Für die Platte haben wir viele Bearbeitungsmöglichkeiten. Besteck sollte ausreichend stabil und biegbar sein, damit wir es zu Haken formen können. Für die Befestigung finden wir eine gute Lösung.

Kursleitung: Jochen Dindorf und Jörg Mayer

Kurs für Eltern mit Kind, Erwachsene und Jugendliche

Anmeldung: bis 17.1. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org

Kosten: € 6 bzw € 5 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., zzgl. € 2 pro Werkstück.

Sa, 31.1., 15:00 – 18:00

25HW10 Einführung in die Specksteinbearbeitung

Wir bearbeiten Speckstein mit Säge, Raspel und Schleifschwämmen.

Es können kleine Figuren aus Specksteinrohlingen entstehen. Kleine Schmuckstücke könnt Ihr auch herstellen, die Ihr dann mit einem Lederband als Kette tragen könnt.

Kursleitung: Nica Auer

Kurs für Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche

Anmeldung: bis 24.1. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org

Kosten: € 8 bzw € 6 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., zzgl. € 5 Materialkosten

Sa, 20.9., 15:00 – 17:00
Sa
, 11.10., 15:00 – 17:00
Sa
, 22.11., 15:00 – 17:00
Sa
, 13.12., 15:00 – 17:00

Reparaturcafé in der Grünwerkstatt

Alte Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen – So können wertvolle Ressourcen  geschont werden, was den Geldbeutel schont und unserer Umwelt durch Vermeidung von Müll hilft. Manchmal ist es kinderleicht, Dinge selbst zu reparieren – man braucht nur jemanden, der weiß wie’s geht und dann Tipps sowie das passende Werkzeuge an die Hand gibt.

Das Reparaturcafe ist eine kostenlose Veranstaltung ohne Anmeldung. Es findet in der Grünwerkstatt, Helsinkistr. 57 statt.

Kosten: keine!
Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt. 

Kontakt: office@echo-ev.de, Tel: 089-94304845

Web: https://echoev.de/einrichtungen-und-projekte/gruenwerkstatt