Samstag, 20. Juli 2024, 19.00

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Kulturgruppe

Berliner Abend auf der Orangerie

Premierenlesung mit Charlotte Printz

musikalische Begleitung: Annette Nödinger

Am Samstag, 20. Juli gibt es um 19.00 Uhr die Gelegenheit, eine Veranstaltung auf der selten für das Publikum geöffneten Dachterrasse „Orangerie“ bei wagnis 3 in der Messestadt zu erleben. Hoch oben, mit Blick auf München und einen hoffentlich schönen Sonnenuntergang, findet eine Lesung mit musikalischer Begleitung statt, dazu gibt es belegte „Stullen“ mit Brot, frisch aus dem Holzbackofen, sowie Getränke.

Diesmal können sich die Gäste auf die Autorin Charlotte Printz freuen, die mit „Im Netz der Lügen“ aus ihrer Krimi-Reihe „Die Detektivinnen von Nachtigall & Co.“ den zweiten Band vorstellt. Der Roman spielt in Berlin zur Zeit des Mauerbaus und handelt von zwei ungleichen Schwestern, die Geheimnisse aus der Nazizeit aufdecken und für späte Gerechtigkeit sorgen, mit der verstaubten Atmosphäre der frühen 60er Jahre zu kämpfen haben und sich auch privat so mancher Überraschung und Herausforderung stellen müssen. „Im Netz der Lügen“ überzeugt mit fundierter Recherche, spritzigen Dialogen, einem raffinierten Plot und zwei überaus smarten Heldinnen.

Um das Publikum noch mehr in das „alte“ Berlin mitzunehmen, bereichert die Sängerin und Chorleiterin Annette Nödinger die Lesung musikalisch. Am Klavier begleitet von Pianist Christoph Weinhart wird sie charmante Chansons und schmissige Lieder von Komponisten wie Friedrich Hollaender, Theo Mackeben, Peter Igelhoff oder Michael Jary zum Besten geben.

Der Zugang zur Dachterrasse im 4. OG erfolgt über den Aufzug im wagnis-3-Hof, Heinrich-Böll-Str. 75, Messestadt Riem. Bei schlechtem Wetter findet der Berliner Abend im Veranstaltungsraum im 1. OG statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Reservierungen unter: kultur@nachbarschaftswerk-wagnis.org

So gelangen Sie zur Veranstaltung: Über den südlichen Aufzug (neben dem Restaurant Radja India) im Innenhof des wagnis-3-Hofes in den 4. Stock. Einlass ab 18.45 Uhr.

 

 

Und darum geht’s: 

Berlin, September 1961. In der Detektivagentur Nachtigall & Co. geht es hoch her. Ein scheinbar kleiner Routineauftrag führt dazu, dass die Halbschwestern Carla und Wally im wahrsten Sinn des Wortes über Leichen gehen müssen. Zeitgleich schleppt Tante Lulu eine reiche Klientin an, die den Detektivinnen den Auftrag erteilt, die verstörenden Geheimnisse einer ehemaligen Nazihebamme ans Tageslicht zu bringen. Als diese Klientin ermordet und Lulu verhaftet wird, braucht Carla ihre Schwester mehr denn je, doch die scheint völlig den Verstand verloren zu haben. Bis Carla herausfindet, warum sich Wally so merkwürdig verhält, ist es längst zu spät. Wallys Geheimnisse könnten sie beide in den Abgrund reißen …