aktuelle Termine

Unsere Angebote Winter/Frühjahr 2025

Hier geht es zum Prospekt der wagnis-Werkstatt  

Für die Kurse gelten folgende Teilnahmebedingungen

Offene Töpfertreffs

Offener Töpfertreff am Vormittag
Mit Ton kann man viel gestalten: Seifenschalen, Vasen, Figuren, Vogeltränken, Butterdosen, Schmuck und vieles mehr. Bringt Eure Ideen und Lieblingsprojekte mit, wir unterstützen Euch gerne bei der Umsetzung. 

Kursleitung: Elke Engel, Claudia Grunert, Angela Reim

Do, 13.3., 9:00 – 11:30
Do, 3.4., 9:00 – 11:30
Do, 8.5., 9:00 – 11:30
Do, 5.6., 9:00 – 11:30

Do, 3.7., 9:00 – 11:30


Kurs für: Jugendliche und Erwachsene, mit Anmeldung

Mail an kontakt@wagnis-werkstatt.org dann werdet ihr auf die Einladungsliste genommen. Wir schreiben euch am Wochenende vor dem jeweiligen Termin an und dann könnt ihr euch anmelden.

Kosten: € 5, für Mitglieder des Nachbarschaftswerk wagnis e.V. kostenlos, Material-/Brennkosten nach Menge/Verbrauch

 

Ton-Feuer-Farbe – Offener Töpfertreff am Abend
Gefäße, Gartenkunst und Skulpturen aufbauen, formen, brennen und glasieren: mit Ton ist vieles möglich! Dabei kommt es auf Technik, Gefühl, Fantasie und Erfahrung an. In Gesellschaft wollen wir vorhandene Kenntnisse vertiefen, erweitern und uns gegenseitig inspirieren. 

Kursleitung: Nica Auer, Elke Engel und Claudia Grunert

Di, 18.3., 19:30 – 22:00

Di,  8.4., 19:30 – 22:00

Di, 20.5., 19:30 – 22:00

Di, 24.6., 19:30 – 22:00

Di, 15.7., 19:30 – 22:00

Kurs für: Jugendliche und Erwachsene – mit Anmeldung

Mail an kontakt@wagnis-werkstatt.org dann werdet ihr auf die Einladungsliste genommen. Wir schreiben euch am Wochenende vor dem jeweiligen Termin an und dann könnt ihr euch anmelden.

Kosten: € 5, für Mitglieder des Nachbarschaftswerk wagnis e.V. kostenlos, Material-/Brennkosten nach Menge/Verbrauch

 

Offene Werkstatt jeden Samstag von 10:00 – 12:00 Uhr (außer an Samstagen vor und in den Schulferien)

Ohne Anmeldung einfach vorbeikommen und Raum, Geräte und Unterstützung vorfinden, um eigene Ideen und Projekte umzusetzen. (man kann auch einfach mal ein Brett zusägen lassen)

Einzelkurse:

 

Sa, 15.3.., 15:00 – 17:00: Töpfern

Sa, 29.3., 15:00 – 16:30: Glasieren

Sa, 5.4., 10:00 – 12:00: Abholen.

24FS01 Großes Frühlingstöpfern für Kinder

Osterhasen, Eier und Blumenschalen passen so schön zum Frühling und  lassen sich gut töpfern. Habt ihr noch andere Ideen?

 

Kursleitung: Nica Auer, Claudia Grunert und Elke Engel

Kurs für Kinder ab 7 Jahren ohne Begleitung und Jugendliche

Anmeldung: bis 8.3.2025 unter kontakt@wagnis-werkstatt.org 

Kosten: für beide Termine € 10 bzw € 8 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., zzgl. € 8 Materialkosten.


Sa, 22.3., 14:00 – 17:00

25FS02 Linoldruck für Kinder

Entdecke die kreative Welt des Linoldrucks! In unserem Kurs lernt ihr die Grundlagen dieser faszinierenden Drucktechnik. Gemeinsam gestalten wir Postkarten mit einfachen, aber wirkungsvollen Motiven. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erlebe, wie aus einer einfachen Linoleumplatte (Softcut) ein einzigartiges Kunstwerk entsteht! 

 

Kursleitung: Cécile Bonnet und Judith Borgmann 

Kurs für Kinder ab 10 Jahre und ab 7 Jahre mit Begleitung eines Elternteils

Anmeldung: bis 18.3. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org

Kosten: € 10 bzw € 8 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., zzgl. € 8 Materialkosten

 

Sa, 5.4., 15:00 – 18:00

25FS03 Monotypie auf Papier
Monotypie bedeutet Einmaldruck – die Abzüge sind also Unikate. Wir drucken mit Linolfarbe und experimentieren mit verschiedenen Materialien aus der Natur und aus der Werkstatt. Bringt gerne Material wie z.B. Blätter aus der Natur mit. 

 

Kursleitung: Carmen Rudolph und Claudia Grunert
Kurs für Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene
Anmeldung: bis 29.3. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org
Kosten: € 10 bzw € 8 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V.

 

Sa, 10.5., 15:00 – 18:00

25FS04 Holzschnitzen für Kinder 
Der Kursleiter vermittelt in diesem Kurs für Kinder einige grundlegende Schnitzkenntnisse mit dem Schnitzmesser. Unter Anleitung und mit Schutzhandschuhen werden in Stecken Gesichter oder Figuren geschnitzt.

 

Kursleitung: Peter Kober

Kurs für Kinder ab 10 Jahren und ab 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Anmeldung: bis 3.5. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org
Kosten: € 8 bzw € 6 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V.

 

Sa, 17.5., 15:00 – 17:00: Töpfern
Sa, 31.5., 15:00 – 16:30: Glasieren
Fr, 6.6., 16:00 – 18:00: Abholen

25FS05 Töpfern für Kinder 
Ob Tassen, Schalen, kleine Tiere oder phantasievolle Figuren, beim Töpfern hat deine Kreativität freien Lauf.

 

Kursleitung: Cornelia Lüttig, Judith Borgmann, Cécile Bonnet
Kurs für Kinder ab 7 ohne Begleitung
Anmeldung: bis 10.5. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org
Kosten: für beide Termine € 10 bzw € 8 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks
wagnis e.V., zzgl. € 8 Materialkosten

 

Sa, 24.5., 15:00 – 18:00

25FS06 Einführung in die Specksteinbearbeitung
Wir bearbeiten Specksteine mit Säge, Raspel und Schleifschwämmen. 

Aus den Specksteinrohlingen können kleine Figuren entstehen. Ihr könnt auch kleine Schmuckstücke herstellen, die Ihr dann an einem Lederband als Kette tragen könnt.

 

Kursleitung: Nica Auer
Kurs für Kinder ab 8 Jahren ohne Begleitung und Jugendliche
Anmeldung: bis 17.5. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org
Kosten: € 8 bzw € 6 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., zzgl. € 5 Materialkosten

 

Sa, 28.6., 15:00 – 17:00: Aufbau
Sa, 12.7 15:00 – 16:30: Glasieren
Sa, 19.7., 10:00 – 12:00: Abholen

25FS07 Kurs Keramikteller 
Wir bauen mit Hilfe von hölzernen Formen Teller auf. Dazu werden aus dem Tonblock Platten geschnitten. Diese Platten verzieren wir mit Hilfe von Stempelrollen, textilen Strukturen oder mit Blättern aus der Natur bevor sie über die Überformen gelegt werden. Nach dem Schrühbrand können die Teller glasiert werden. Dafür stehen zahlreiche Glasuren zur Auswahl. 

 

Kursleitung: Elke Engel, Claudia Grunert
Kurs für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre

Anmeldung: bis 21.6. unter kontakt@wagnis-werkstatt.org
Kosten: für beide Termine € 18 bzw € 15 für Mitglieder des Nachbarschaftswerks wagnis e.V., zzgl. Material-/Brennkosten nach Menge/Verbrauch